Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Certis Solution

Produkt Detailseite

Certis Solution Produkt Detailseite

Teppeki®

Insektizid
Teppeki®

Insektizid

Wirkstoff
500 g/kg Flonicamid
Formulierung
Wasserdispergierbares Granulat

Nützlingsschonenndes systemisches Aphizid in Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, Winterraps vielen weiteren Kulturen

 

Eigenschaften und Wirkungsweise
TEPPEKI enthält den Wirkstoff Flonicamid und wirkt gegen ein breites Spektrum von Blattläusen. Andere Insekten, wie Milben (Acarina), Käfer (Coleoptera), Schmetterlinge (Lepidoptera) oder Zweiflügler (Diptera) können mit TEPPEKI nicht bekämpft werden.
Der Wirkstoff wird systemisch, akropetal und translaminar in der Pflanze verteilt, sodass auch Blattläuse an der Blattunterseite sicher erfasst werden.
Flonicamid wird durch Kontakt und Saugtätigkeit innerhalb kurzer Zeit aufgenommen. Die Blattläuse stellen ca. 1 h nach Aufnahme die Saugtätigkeit, die Honigtauproduktion und somit die Schädigung der Pflanze ein. Die Absterbeerscheinungen sind von den Umweltbedingungen und dem Stadium der Insekten abhängig und können nach 2 - 5 Tagen beobachtet werden.
TEPPEKI ist sehr lichtstabil und nach ca. 3 Stunden regenfest. Es besitzt eine ausgeprägte Dauerwirkung gegen alle Stadien der Läuse.
Der exakte Wirkmechanismus von Flonicamid wird zur Zeit noch erforscht. Bisher durchgeführte Studien zeigen, dass Flonicamid nicht an den Wirkorten der Neonicotinoide, Organophosphate, Carbamate und Pyrethroide wirksam ist. Wirkstoffwechsel mit Flonicamid stellen somit einen wichtigen Bestandteil im Insektizid-Resistenz-Management (IRM) dar, da es einen neuartigen Wirkmechanismus besitzt und keinerlei Kreuzresistenzen zu bereits vorhandenen Wirkstoffen bisher beobachtet wurden.
Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe): Flonicamid (9C)


Produktvorteile
• Lang anhaltende Wirkung gegen alle Blattlausarten
• Erfasst versteckt sitzende Läuse
• Wetterunabhängig und nützlingsschonend
• Keine Kreuzresistenzen zu anderen Insektiziden


Mit diesem Link verlassen Sie die Certis Belchim - Website und gelangen auf die Belchim Deutschland Produktseite

  • Ackerbaukulturen
  • Aubergine
  • Buschbohne
  • Erbse
  • Flaschenkürbis
  • Frische Kräuter
  • Frische Kräuter (ausgenommen: Schnittsellerie)
  • Garten-Kürbis
  • Gemüsepaprika
  • Getreide (Gerste, Hafer, Roggen, Triticale, Weizen)
  • Gurke
  • Hopfen
  • Kartoffel
  • Kernobst
  • Kopfkohle (Weiß-, Rot-, Spitz-, Rosen- und Wirsingkohl)
  • Melone
  • Patisson
  • Pflaume
  • Rosenkohl
  • Steinobst
  • Süß- und Sauerkirsche
  • Tomate
  • Wintergerste
  • Winterraps
  • Winterweichweizen
  • Zierpflanzen (Freiland) (ausgenommen:Baumschulgehölzpflanzen)
  • Zierpflanzen (Gewächshaus)
  • Zucchini
  • Zuckererbse
  • Zuckerrübe