
Kantaro® - Rückstandsfreie Bekämpfung von Spinnmilben und Blattläusen (zur Befallsminderung) in Hopfen
Kantaro® ist ein Insektizid/Akarizid mit dem Wirkstoff Maltodextrin. Maltodextrin ist ein natürlicher Mehrfachzucker auf Basis von Glucose, der aus Maisstärke gewonnen wird. Maltodextrin findet auch in der Lebensmittelindustrie Verwendung, ist als nicht rückstandsrelevant eingestuft und zu 100 % biologisch abbaubar.

Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) mit Kantaro® behandelt
Wirkungsweise
Kantaro® ist ein Kontaktmittel mit rein physikalischer Wirkung: Die Atemöffnungen (Stigmen) der Zielschädlinge werden blockiert und die Gliedmaßen werden durch Verklebung gelähmt.
Diese Wirkungsweise verlangt eine angepasste Spritzstrategie:
- Die Schädlinge müssen möglichst vollständig mit Kantaro® in Kontakt kommen. Hierzu ist die Wasseraufwandmenge dem jeweiligen Entwicklungsstand des Hopfens anzupassen. Die maximale Aufwandmenge von 37,5 l/ha darf dabei nicht überschritten werden.
- Generell ist die Zugabe von 0,5 l/ha KENTO® oder 0,1 % ADHÄSIT® vorteilhaft. Sie fördern die Benetzung und unterstützen Kantaro® beim Verkleben der Stigmen.
- Für eine bestmögliche Bekämpfung muss Kantaro® innerhalb von einer Stunde auf der Oberfläche der Schädlinge antrocknen. Nur so werden die Stigmen (Atemöffnungen) wirksam verschlossen. Dies erfordert eine Umgebungstemperatur von mindestens 20 °C und eine geringe relative Luftfeuchte (früher Nachmittag).
- Nach der Behandlung ist der Bestand weiterhin intensiv auf Schädlinge zu kontrollieren. Generell werden zwei Behandlungen im Abstand von 3 – 5 Tagen empfohlen.
- Kantaro® ist mit vielen anderen Pflanzenschutzmitteln mischbar.
- Ackerbaukulturen
- Baumschulgehölzpflanzen
- Gemüsekulturen
- Hopfen
- Obstkulturen
- Weinreben
- Zierpflanzen