Neudosan neu - das Kontaktinsektizid - ideal in Kombination mit dem Nützlingseinsatz
- Breite Zulassung im Obstbau, Gemüsebau und Zierpflanzenbau
- Gelistetin der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland
- Keine Rückstände, keine Wartezeit
- Nicht bienengefährlich
- Raubmilbenschonend
Doppelte Wirkungsweise
Der Wirkstoff zerstört die Zellstruktur weichhäutiger Insekten, so dass die Zellinhaltsstoffe austreten. Die Schädlinge (z.B. Spinnmilben, Blattläuse, Weiße Fliege etc.) vertrocknen in der Spritzbrühe und die Atmungsorgane (Tracheen) werden geschädigt. Schädlinge können nicht mehr atmen und sterben.
Nach Antrocknen des Spritzbelages ist keine insektizide Aktivität mehr vorhanden. Durch die Spritzung mit Neudosan® Neu werden die Schädlinge bereits nach kurzer Zeit abgetötet. Im Gegensatz zu Insektiziden, die das Nervensystem der Insekten angreifen, bleiben die abgetöteten Schädlinge noch kurzzeitig an den Blättern haften, bevor sie eintrocknen und herabfallen.
Anwendung
- Neudosan Neu wird 2 %ig angewendet.
- Spritzung mit hoher Wasseraufwandmenge.
- Neudosan Neu ist ein reines Kontaktmittel, daher müssen die Pflanzen von allen Seiten vollständig benetzt werden.
- Spritzung bei niedrigen Temperaturen und geringer Sonneneinstrahlung
- Anwendung möglichst morgens, damit Belag nicht zu schnell antrocknet.
- Mischungen werden nicht empfohlen (Anwendung solo)
- Spritzbrühe mit weichem Wasser ansetzen (Hartes Wasser reduziert die Wirksamkeit)
- Der Spritzbelag stellt für Nützlinge keine Gefahr dar, sobald er angetrocknet ist.
- Nicht bienengefährlich und nicht schädigend für Raubmilben (Typhlodromus pyri)
- Ackerbohne
- Beerenobst
- Beerenobst (Gewächshaus)
- Beerenobst (ausgenommen: Erdbeere)
- Blatt- und Stielgemüse
- Blattgemüse
- Frische Kräuter (Gewächshaus)
- Fruchtgemüse
- Fruchtgemüse (Gewächshaus)
- Futtererbse
- Gemüsekulturen (Jungpflanzenanzucht / Gewächshaus)
- Hopfen
- Hülsengemüse (zur Verwendung als Trockengemüse)
- Kernobst
- Kohlgemüse
- Kohlgemüse (Gewächshaus)
- Lupine-Arten
- Sprossgemüse (Gewächshaus)
- Steinobst
- Stielmus (Gewächshaus)
- Wurzel- und Knollengemüse (Freiland und Gewächshaus)
- Zierpflanzen
- Zierpflanzen (Gewächshaus)
- Zwiebelgemüse