Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Blattader

Moncut®

Fungizid/Beizmittel
Moncut®

Fungizid/Beizmittel

Wirkstoff
460 g/l Flutolanil
Formulierung
Suspensionskonzentrat (SC)

Flüssigbeize in Kartoffeln gegen knollenbürtige Infektionen mit Rhizoctonia solani.


Eigenschaften und Wirkungsweise

Moncut ist eine Flüssigbeize gegen knollenbürtige Infektionen mit Rhizoctonia solani, dem Haupterreger der Auflaufkrankheiten an Pflanzkartoffeln (auch Pockenkrankheit, Wurzeltöterkrankheit, Weißhosigkeit oder Stängelfäule genannt). Das knollenbürtige Inokulum dieser Krankheit ist die Hauptursache für den späteren Pilzbefall der Pflanze. Es werden sowohl die Mutterknollen als auch die Tochterknollen vor dem Befall geschützt. Der systemische Wirkstoff Flutolanil besitzt sowohl protektive als auch kurative Eigenschaften und sichert Qualität und Ertrag bei gleichzeitiger sehr guter Kartoffelverträglichkeit.
Wirkungsmechanismus (FRAC-Gruppe): Flutolanil (C2)


Moncut Produktvorteile
• Hohe Wirksamkeit gegen Rhizoctonia solani
• Zusatzleistung auf Silberschorf* 
• Hohe Verträglichkeit
*= Eigene Erfahrungen

Kurzfristig wurde die Zulassung von Moncut an der Legemaschine erteilt: 

Schadorganismus/Zweckbestimmung

Rhizoctonia solani

Pflanzen/-erzeugnisse/Objekte

Kartoffel

Einsatzgebiet:

Ackerbau

Anwendungsbereich:

Freiland

Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich:

Nein

Anwenderkategorie:

Beruflich

Erläuterung zur Kultur:

Pflanzgut

Stadium der Kultur:

00 bis 03

Anwendungszeitpunkt:

Beim Legen

Maximale Zahl der Behandlungen:

 - in dieser Anwendung: 1
 - für die Kultur bzw. je Jahr: 1

Anwendungstechnik:

Spritzen

 - Erläuterungen:

Pflanzgutbehandlung

Aufwand:

200 ml/t Pflanzgut

Wasser

60 bis 80 l Wasser/ha

Erläuterungen:

maximaler Mittelaufwand 0,8 l/ha (entsprechend maximal
40 dt Pflanzkartoffeln pro ha)

Wartezeiten:

Freiland: Kartoffel
Die Wartezeit ist durch die Anwendungsbedingungen
und/oder die Vegetationszeit abgedeckt, die zwischen
Anwendung und Nutzung (z. B. Ernte) verbleibt bzw.
die Festsetzung einer Wartezeit in Tagen ist nicht
erforderlich. (F)

Sonstige Kennzeichnungsauflagen: (NW642-1)
Die Anwendung des Mittels in oder unmittelbar an oberirdischen Gewässern oder Küstengewässern ist nicht zulässig. Unabhängig davon ist der gemäß Länderrecht verbindlich vorgegebene Mindestabstand zu Oberflächengewässern einzuhalten. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden.

So bald wie möglich finden Sie hier die aktualisierte Gebrauchsanleitung.
Mit diesem Link verlassen Sie die Certis Belchim - Website und gelangen auf die Belchim Deutschland Produktseite

 

  • Kartoffel