Um den neuen Ansprüchen zu genügen, ist es notwendig, die alten Strategien neu zu überdenken. Die Firma Certis Europe beschäftigt sich seit Jahren bereits mit neuen Wirkstoffen, die als Low Risk Produkte zugelassen sind oder werden. Diese gilt es jetzt sinnvoll in die Spritzfolgen zu integrieren, um zum gewünschten Erfolg zu kommen. Mit dem Einsatz dieser neuen Mittel, so zeigen es zahlreiche Versuchsergebnisse, kann man erstaunliche Wirkungsgrade gegen Schaderreger erzielen. Außerdem gelten diese Produkte meist als nicht Rückstandsrelevant und bringen Vorteile bei der Vermarktung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Die speziellen Bedingungen bei der Anwendung sollte dabei keine größeren Hürden darstellen. Wir stehen Ihnen da gerne mit unseren erfahrenen Mitarbeitern beratend zur Seite.
Ihren Ansprechpartner zum Thema Obstbau finden Sie hier.
Kennen Sie schon den Certis Obstbau-Blog?

Rote Spinnen-Plage im Obstbau? So erkennst du die Obstbaumspinnmilbe
Winzige rote Eier an Astgabeln im Winter? Hell gesprenkelte Blätter im Frühjahr? Lies im Certis Blog, wie du die Obstbaumspinnmilbe in deiner Anlage zweifelsfrei identifizierst

8 Tipps wie du Apfelschorf vorbeugen kannst
Apfelschorf effektiv vorbeugen: 8 Tipps wie du Venturia inaequalis in die Ecke drängst und sogar regelrechte Schorfepidemien verhindern kannst

Blütenfrost droht? 5 Maßnahmen wie du Obstblüten vor Schäden bewahrst
Minustemperaturen sind vorhergesagt und deine Obstanlage steht in voller Blüte? Lies im Certis Blog wie du deine Blüten vor Frostschäden bewahrst