Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
PC

Artikel

Die Krautfäulesaison hat begonnen - unsere Empfehlung 2020

Es geht wieder los in die Krautfäulesaison! Unsere Empfehlung für die gesamte Saison und interessante Hinweise finden Sie hier

Blattbefall

Mit unserem Fungizid Valbon®(17,5 g/kg Benthiavalicarb, 700 g/kg Mancozeb) sind sie von Beginn an auf der sicheren Seite. Stichwort Spritzstart - falls nicht bereits geschehen. Bekannt aus vielen Jahren Einsatz: einfach - sicher - gut - Valbon® macht das schon!

In den Anfangsspritzungen empfehlen wir:

  • 1,6 kg/ha Valbon® 
  • oder 1,8 kg/ha Valbon Speed® im Pack mit Netzmittel für eine bessere Anhaftung
  • oder 1,6 kg/ha Valbon® + 0,1 l/ha Karibu® für einen möglichst optimalen Spritzbelag auf allen Blattetagen

Kupfereinsatz in der Krautfäulestrategie

Die beiden Kupferhydroxidfungizide Funguran® progress und Cuprozin® progress sind die Fungizide der neuen Generation, da mit geringsten Kupfermengen maximale Leistung erreicht wird. Das Kupferminimierungsprogramm wurde mit diesen beiden Fungiziden erfolgreich umgesetzt.

Fungizide auf Basis von Kupferhydroxid wirken optimal gegen Krautfäule und...

  • zeigen eine Befallsminderung gegen Schwarzbeinigkeit
  • bieten als Nebeneffekt eine Verbesserung der Gewebestabilität
  • sorgen für geringere Krankheitsanfälligkeit

Was tun bei Regen und Hagel? Auch hier hilft eine Zugabe von Kupfer!

Noch wissen wir nicht, wie sich das Wetter weiterentwickelt: Aber Regen und Hagel können erhebliche Schäden anrichten.

Sollte folgendes eintreten...

  • Windbruch
  • Hagel
  • Niederdrücken des Kartoffellaubes auf den Damm
  • Starkregen oder
  • Erwinia bereits im Bestand

... fügen Sie beim Fungizideinsatz zusätzlich 1-2x Funguran® progress als Wundverschluss hinzu.

Unser Anwendungsempfehlung:

1,6 kg/ha Valbon® oder 1,8 kg/ha Valbon® Speed + 1,5 kg/ha Funguran® progress als Wundverschluss

Für die Stoppspritzung bei vorhandenem Befall mit Phytophthora infestans empfehlen wir:

  • Mindestens 2 Behandlungen im Abstand von 3 – 4 Tagen
  1. Spritzung:
    Cymoxanilhaltiges Fungizid + Sporenkiller A + 1,5 kg/ha Funguran® progress
  2. Spritzung:
    1,6 kg/ha Valbon®  + Sporenkiller B + 1,5 kg/ha Funguran® progress

  • Beschleunigung der sporiziden Gesamtwirkung durch Kupferhydroxid

Versuchsergebnisse finden Sie hier in unserer Kartoffelbroschüre auf S. 16

Als Abschlussbehandlung bietet sich folgendes an:

Sporenkiller + 1,5 – 2,0 kg/ha Funguran® progress oder 1,5 – 2,0 l/ha Cuprozin® progress

Ihre Vorteile von Funguran® progress oder Cuprozin® progress in der Abschlussbehandlung:

  • Optimierung der Sporenabtötung
  • bakterizide Effekte (gegen Fäulnis, Pectobacterium)
  • weniger Eintrag von Phytophthora infestans-Sporen in den Boden
  • weniger Braunfäule und latent befallene Knollen im Erntegut